BaumNaturDenkmal – Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende!

Das Projekt BaumNaturDenkmal erreichte mit Ende März 2025 seinen erfolgreichen Abschluss. Seit dem Start im Jahr 2022 konnten wir gemeinsam bedeutende Fortschritte erzielen, um den langfristigen Schutz und die Pflege der Naturdenkmale in der Steiermark zu sichern. In den vergangenen Jahren konnten wir unter der Projektleitung von Lisa Münzer durch zahlreiche Veranstaltungen, Patenschaften und Sanierungsmaßnahmen das Bewusstsein für den Wert dieser beeindruckenden Baumriesen stärken.

Rückblick auf zahlreiche Projekterfolge

Unser Patenschaftsprojekt war auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten und stieß auf großes Interesse. Zu den Höhepunkten gehörten das Steirische Waldfest, der Markt der Artenvielfalt oder das Stadt-Land-Fest in Leoben. Diese Events boten uns wertvolle Möglichkeiten, über den Wert des regionalen Naturschutzes und die Bedeutung von Naturdenkmalen zu informieren. Ein besonderes Highlight war die BNDxHDA-Veranstaltung, bei der wir den Altbaumbestand im Zusammenhang mit zukunftsfähiger Bauplanung thematisierten. Auch das Wirtschaftsfrühstück in Graz war ein Erfolg, bei dem wir wichtige Partner zusammenbrachten.

Dank unserer engagierten FirmenpatInnen – wie der Steiermärkischen Sparkasse, SPAR Steiermark und Südburgenland, Siemens Österreich, Mondi und dem jüngst hinzugekommenen Kampus+ Raumplanung & Stadtentwicklung – konnten wir unser Netzwerk kontinuierlich erweitern. Ihre wertvolle Unterstützung ermöglichte es uns, notwendige Pflegemaßnahmen durchzuführen und die ökologische Bedeutung der BaumNaturDenkmale weiter zu fördern.

Blick in die Zukunft

Obwohl das BND-Projekt offiziell zu Ende ist, bleibt der Schutz und die Pflege der steirischen steirischen BaumNaturDenkmale ein kontinuierlicher Prozess. Wir sind zuversichtlich, dass das gestärkte Netzwerk und das gewachsene Bewusstsein in der Bevölkerung dazu beitragen werden, die wertvollen Bäume auch in Zukunft zu erhalten. Gemeinsam haben wir den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft im Naturschutz gelegt.

Gemeinsam für den Naturschutz – Unser herzlicher Dank!

Abschließend dürfen wir uns bei allen engagierten Menschen bedanken, die zum Erfolg dieser gemeinsamen Initiative zwischen der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, der A 13 – Referat für Naturschutz und dem Naturschutzbund, beitragen haben. Unser besonderer Dank gilt auch den ehrenamtlichen Berg- und NaturwächterInnen, die unermüdlich die Kontrolle und Betreuung der Baumriesen übernehmen. Darüber hinaus möchten wir uns auch recht herzlich bei allen PrivatpatInnen bedanken, die das Projekt mit einer Baumpatenschaft unterstützt haben.

Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft!

Für Rückfragen steht Ihnen weiterhin gerne die Projektleiterin Lisa Münzer zur Verfügung.

Lisa Münzer
office@lisa-muenzer.at
0664 / 20 33 931
www.lisa-muenzer.at




Abschluss Bild BND